
Familienrecht
Wir vertreten Sie engagiert bei Ihrer Trennung oder Scheidung. Mit unserer langjährigen Erfahrung im Scheidungsrecht ist es unser Ziel, die beste Lösung für Sie und/oder Ihr Kind zu finden.
Wir sind daran interessiert, einvernehmliche Lösungen mit den Parteien zu finden. Oftmals können dadurch viel Ärger und teure Gerichtsverfahren gespart werden. Wir überprüfen Ihre Ansprüche im Kindes- und Ehegattenunterhalt. Von großer Bedeutung ist das Aufenthaltsbestimmungsrecht als Teil des elterlichen Sorgerechts des Kindes. Bei gemeinsamer elterliche Sorge der Eltern bestimmen auch beide Elternteile über den Aufenthaltsort, bzw. Wohnort des Kindes. Das Aufenthaltsbestimmungsrecht ist aber ablösbar vom übrigen elterlichen Sorgerecht. Neben der Bestimmung des grundsätzlichen Aufenthaltsortes des Kindes, umfasst es auch Aufenthalte an anderen Orten, wie etwa bei Urlaube oder Schulausflügen. Nicht selten kommt es nach einer Scheidung zu Differenzen über das Aufenthaltsbestimmungsrecht des Kindes. Eine frühzeitige Regelung kann für Klarheit sorgen.
Nehmen Sie frühzeitig unsere Hilfe in Anspruch, um Ihre Interessen bestmöglich durchzusetzen.
Wir beraten Sie gerne über die rechtlichen Regelungen der Ehe, Lebenspartnerschaft, Familie und Verwandtschaft, insbesondere zu den Themen:
-
Ausarbeitung von Eheverträgen, Verträge für Lebenspartnerschaften
-
Scheidungsfolgenvereinbarungen
-
Online-Scheidung - wie mache ich das?
-
Scheidung - Was passiert mit dem Haus?
-
Trennungsjahr und die Ausnahmen
-
Adoptionsrecht
-
Beratung und Vertretung in Scheidungsverfahren und Verfahren zur Aufhebung der Lebenspartnerschaft
-
Gütertrennung
-
Vermögensauseinandersetzung
-
Rückabwicklung ehebedingter Zuwendungen
-
Zugewinnausgleich, Versorgungsausgleich
-
Kindesunterhalt
-
Elterliches Sorgerecht, alleinige Sorgerecht
-
Aufenthaltsbestimmungsrecht
-
Umgangs- und Abstammungsrecht
-
Trennungsunterhalt und nachehelicher Unterhalt
-
Internationales Familienrecht
-
Krankenversicherung nach der Scheidung - keine Mitversicherung mehr?
-
Namensänderung nach der Scheidung